Es kommt nicht nur darauf an, was du lernst, sondern wie du lernst! Deshalb stellen wir dir hier Tipps unserer Expertinnen und Experten zur Verfügung. Diese Sammlung der Lerntipps wird laufend erweitert- falls auch du einen Tipp hast, der dir sehr geholfen hat, lass ihn uns doch zukommen! Wir freuen uns, wenn die Sammlung wächst ;-)
Mentale Vorbereitung ist ebenso wichtig wie die inhaltliche! Falls du dir Sorgen machst oder gar Angst vor der Schularbeit, dem Test, etc. bekommst, sprich es aus. Deine Eltern, Lehrer/innen oder Klassenkolleginnen/-kollegen sprechen sicher gerne mit dir darüber. So schaffst du es, einen positiven Ausblick zu erhalten und gehst mit klarem Kopf deine schulischen Herausfoderungen an. Wer konzentriert lernt muss sich auch entspannen. Plane daher nicht nur Lernphasen sondern auch Entspannungsphasen in deinem Alltag ein. So machst du Sachen, die dir richtig Spaß machen und schöpfst Kraft für die schulischen Herausforderungen. Versuche doch diese Konzentrationsübung: Atme etwa doppelt so lang aus, wie ein: Versuche 5 Sekunden ein und 10 Sekunden einfach bewusst ganz langsam auszuatmen. Am besten machst du diese Übung vor dem Lernen und vor der Prüfung. So hast du dein ganz persönliches Ritual, das dich einstimmt. Mach zu Hause eine Probeprüfung – stelle dir selbst Fragen und beantworte sie in einem ähnlichen Zeitrahmen, der dir auch in der Schule zur Verfügung steht. Überprüfe dann ehrlich, ob du vollständig und richtig geantwortet hast. Wann mach ich was? Mit einem Plan weißt du, ob du auch gut in der Zeit liegst. Erstelle eine Stoffübersicht und bedenke, dass jeder Lernstoff 2-3 Mal wiederholt werden muss, damit er im Langzeitgedächtnis gespeichert wird. Leg' Dir ein Heft an, in dem Du Wichtiges (Formeln, Merksätze, Vokabeln, Überblick über Kapitel,...) zusammenfasst! So behältst du den Überblick und lernst ganz nebenbei mit dem Schreiben der Zusammenfassung den Schulstoff ins Langzeitgedächtnis. Wie merkst du dir den Stoff am Leichtesten? Lesen, Hören, Aufschreiben, …? Am besten kombinierst du verschiedene Kanäle - zum Beispiel liest du den Text laut vor und nimmst dich dabei auf und hörst es später an - auf diese Art werden so viele Sinne wie möglich Handy, Radio und Fernseher sollten beim Lernen ausgeschaltet bleiben! Schreib sie alle auf. So kannst du deine/n Lehrer/in oder deine/n Nachhilfe-Trainer/in fragen und hast gleich konkrete Dinge, die besprochen werden können! Was willst du erreichen? Schreib es auf und hänge es gut sichtbar in dein Zimmer!Positive Gedanken!
Lernen ist Lernen und Erholung ist Erholung!
Konzentriere dich!
Mach eine Generalprobe!
Erstelle einen Lernplan!
Fasse zusammen!
Bestimme deinen Lerntyp!
Lass dich nicht ablenken!
Hast du Fragen?
Setze dir ein Ziel!
Wie du diese Lerntipps kombinierst und so mit Klasse zum Schulerfolg kommst, erfährst du in unseren bewährten Nachhilfe-Einheiten.
Vereinbare noch heute einen Termin unter +43 2742 77561-8